Psyche im Fokus: «Partykonsum – Wo hört der Spass auf – wo beginnt das Risiko?»
Publikumsveranstaltungen
Psyche im Fokus: «Partykonsum – Wo hört der Spass auf – wo beginnt das Risiko?»
Jeder vierte Erwachsene ist einmal im Leben von einer psychischen Krise oder Erkrankung betroffen. In der Folge aber auch Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen. Oft ist die Zeit vor einem Eintritt ins Psychiatrische Zentrum für alle sehr schwierig. Nach dem Eintritt ist für direkt Betroffene gesorgt, aber auch für Sie?
Die mit der Erkrankung zusammenhängenden Veränderungen im Verhalten, Denken und Fühlen führen meist zu grosser Verunsicherung. Dies betrifft Fragen rund um die Erkrankung, aber auch, wie Sie sich als Angehörige verhalten sollen und helfen können. Im Wissen um diese schwierige Situation bietet das Psychiatrische Zentrum Appenzell Ausserrhoden Unterstützung auf verschiedenen Ebenen an.
Regelmässig finden im Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden themenspezifische Abende («Psyche im Fokus») statt. Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und alle weiteren interessierten Personen.
Am 25. März 2025 steht das Thema «Partykonsum – Wo hört der Spass auf – wo beginnt das Risiko?» im Fokus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Krombachsaal.
Di, 25.03.2025
18:15–19:45 Uhr
Kontakt
Spitalverbund AR
Unternehmenskommunikation
071 353 81 11
kommunikation@svar.ch
Tagesprogramm
Flyer
Jahresprogramm 2025
Flyer
Standort
Psychiatrisches Zentrum AR, Krombachsaal
Krombach 3
9100 Herisau
Google-Maps