«Das schwache Herz – wie geht es weiter» Öffentlicher Vortrag am 27. März 2024
Medienmitteilungen
«Das schwache Herz – wie geht es weiter» Öffentlicher Vortrag am 27. März 2024
Nicht nur mit zunehmendem Alter, auch bereits zuvor kann eine Schwäche des Herzens auftreten. Die Ursachen sind vielfältig. Häufig sind eine Erkrankung der Herzkranzgefässe mit Herzinfarkt Auslöser. Seltener und häufig schleichend sind Entzündungen des Herzmuskels oder Herzklappenfehler bei der Entdeckung einer Herzschwäche zu finden. Immer wieder unbeachtet und in ca. 50 % der Fälle weist das Herz eine verminderte Elastizität auf, welches in der Regel durch Diabetes und arterielle Hypertonie verursacht wird.
Was sind die Hauptwarnzeichen einer Herzschwäche? Luftnot unter Belastung, aber auch Schwellungen der Beine sollten Aufmerksam machen und den Patienten zur Hausarztpraxis führen.
Dr. Martin Hessz, Spezialist für Kardiologie, zeigt in seinem Vortrag moderne Untersuchungsmethoden und therapeutische Wege, die zu einer schnellen Erkennung und Behandlung einer Herzschwäche führen. In den letzten 5 Jahren haben sich erhebliche Fortschritte in der Behandlung ergeben, welche vorgestellt werden.
Besonders die gute Vernetzung mit den hausärztlichen Praxen und die schnelle Diagnostik durch kurze Wege und die Zusammenarbeit mit den weiteren Abteilungen des Spitals ermöglichen eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie von der die Patienten profitieren.
Im Anschluss an seine Ausführungen beantwortet Dr. Hessz Fragen aus dem Publikum.
18. März 2024
Kontakt
Unternehmenskommunikation
Tel. 071 353 84 06
kommunikation@svar.ch